Samstag, 18. März 2017

Wohnpark Queichpromenade Landau

Wohnpark Queichpromenade in Landau: wer erinnert sich noch an früheren Zustand des ehemaligen Bauhofgeländes? Heute sieht man die Umsetzung des stadtimpuls-Konzeptes, das den Landauer Stadtrat mit deutlicher Mehrheit überzeugen konnte!

Zentrumskonzept Herxheim 

Ein wesentlicher Baustein der Zentrumsentwicklung geht nun in die konkrete Umsetzungsphase. Mitten "im Herzstück" entwickelt die Gemeinde Herxheim mit Unterstützung von Stadtimpuls ein neues Quartier. Dieses soll eine Mischung aus Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Wohnen und Beherbergungsgewerbe werden.

Beirat für Kommunalentwicklung und Unser Dorf hat Zukunft

Wow!! Gleich zwei ehrenvolle Berufungen im Briefkasten: Berufung in die Arbeitsgruppe "Integrierte Standortentwicklung" des Beirats für Kommunalentwicklung Rheinland-Pfalz sowie die Berufung als Jurymitglied des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" vom ADD Präsident persönlich! Spannend - ich freue mich auf die Möglichkeit der Mitwirkung.

Citymanagement unterstützt Bewerbung Kaiserslauterns

Das Citymanagement Kaiserslautern arbeitet aktiv an der Bewerbung der Stadt im Projektfeld "Handel" mit. Stadtimpuls ist Teil des Citymanagements.

Freitag, 17. März 2017

Start der Imagekampagne Herheim

Start der Imagekampagne "Aktion Herxheim ist (m)eins" mit dem 1. Spielefest am 26.3. ab 14,30 Uhr. Stadtimpuls begleitet zusammen mit Kooperationspartnerin Susanne Schultz die Gemeinde aktiv im Rahmen eines Zentrumsmanagements.

Mittwoch, 15. März 2017

Forum Baukultur: Podiumsdiskussion in Mainz


Gestern sehr gute Podiumsveranstaltung gehabt im Forum Baukultur Mainz. Ich durfte unseren neuen Praxisleitfaden "Integriertes Standortmanagement Innenstadt in Rheinland-Pfalz" vorstellen. Weitere Teilnehmer auf dem Podium waren:
Klaus Böhme (Architektenkammer),
Bernhard Adams (Stadt Neustadt),
Volker Adam (Stadt Ludwigshafen) und
Prof. Holger Schmidt (TU Kaiserslautern).

Sehr gut moderiert hat Susanne Schultz, Kooperationspartnerin von Stadtimpuls und Mitautorin des Praxisleitfadens. Damit findet das Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einen würdigen Abschluss! Am 28.4. geht es weiter: als Mitglied der "Arbeitsgruppe Standortmanagement" des Beirats für Kommunalentwicklung Rheinland-Pfalz soll das Thema landesweit verstetigt werden.

Beirat für Kommunalentwicklung Rheinland-Pfalz

stadtimpuls ist in die Arbeitsgruppe Standort_Innenstadt des Beirats für Kommunalentwicklung berufen worden. Konstituierende Sitzung ist am 28.4.2017.